16 – Gemüsemarkt (Fulda anders)

Unter dem Text finden Sie einen Link, der zu den zum Artikel gehörenden Fotos führt und die verfilmte Version des Artikels

Winnetou und Old Shatterhand neben jungem Wurzelgemüse

Traditionsreiche Buchbinderei und der Gemüsemarkt im Wandel der Zeit

500000 Karl May Bände wurden in der europaweit bedeutenden Buchbinderei Fleischmann zwischen Gemüsemarkt und Königstraße gebunden während gleichzeitig nebenan Fuldas Wochenmarkt mit Produkten aus der Region die Käufer anlockte. Zu den Fuldaer Stationen der 1995 aufgegebenen bekannten Fuldaer Firma gehören das Gründungshaus (1906) am Buttermarkt 9, die Buchhandlung mit Buchbinderei in der Karlstraße 33 und schließlich der industrialisierte Betrieb zwischen Königstraße und Buttermarkt einschließlich der Außenhallen in der Kreuzbergstraße. Den rührigen und hochqualifizierten Mitgliedern der Familiendynastie war es durch die Herstellung bedarfsorientierter Produkte (Gesangbücher, Briefmarken- und Fotoalben) immer wieder gelungen, wirtschaftlich und politisch schwierige Zeiten zu überstehen. Die hier gebundenen Reiseberichte der Karl-May-Sammlung in grünem Einband mit Goldprägung und Bild gehörten nach dem II. Weltkrieg auch zu der Traumausstattung der Bücherwand im Jugendzimmer des Autors. Sie prägten das Bild ganzer Generationen über die Indianer und den Orient. Zu besten Zeiten wurden bei Fleischmann täglich bis zu 15000 Bücher und 10000 Alben gebunden. Anfang der 50er Jahre war man „aus der Beengtheit der Karlstraße in die großzügige Produktionsanlage in der Königstraße“ (Fleischmann seit 75 Jahren.., Fulda 1981) umgezogen. Schon 1958 wurde am Gemüsemarkt erneut gebaut und der Fünfgeschoßbau prägte bis zu seinem Abriss in 2004 das Bild des Gemüsemarkts. Immer wieder ist die große Fensterfront auch auf Filmaufnahmen der Rosenmontagsumzüge zu sehen. Für die vielen fröhlich feiernden Menschen bot der 1961 neu gestaltete Gemüsemarkt eine ideale Kulisse. „Gewöhnungsbedürftig“ nannten manche Bürger dann die Umgestaltung dieses Platzes in 2003 mit einem Solitärbau in der Mitte. Erst 2007 folgte der letzte Schritt der Neugestaltung am Gemüsemarkt. Nach heftigen Turbulenzen jeglicher Art konnte die Umwandlung des ehemaligen Fleischmanngeländes in ein Wohn- und Geschäftszentrum beendet werden. Der Wochenmarkt findet vor dieser Kulisse jeden Mittwoch und Samstag mit einem reichen Angebot an Produkten aus der Region statt.

Bitte öffnen Sie folgenden Link um zu den Fotos gelangen, die zum Artikel gehören:
https://photos.app.goo.gl/E7XQswT6jgh1N2Ei7

Um den untenstehenden Film zu starten, klicken Sie bitte direkt auf den großen roten Youtube-Play-Button in der Bildmitte:

Gemüsemarkt // Fulda Anders – Teil 16